Sonntag, 12. März 2017
Samstag, 24. September 2016
Generation-Cup 2016
Der Generation-Cup wird in der Tennisabteilung von Adler-Frintrop traditionell jedes Jahr nach den Vereinsmeisterschaften ausgespielt.
Bedingung ist hier: Die Mutter / der Vater mit dem Kinde oder zwei "Nichtverwandte" mit mindestens 25 Jahren Altersunterschied.
Eigentlich gibt es bei diesem Turnier keine Verlierer, denn der Spielspaß steht hier absolut im Vordergrund. Natürlich bekommen die echten "Gewinner" einen kleinen Preis... :-)
Bedingung ist hier: Die Mutter / der Vater mit dem Kinde oder zwei "Nichtverwandte" mit mindestens 25 Jahren Altersunterschied.
Eigentlich gibt es bei diesem Turnier keine Verlierer, denn der Spielspaß steht hier absolut im Vordergrund. Natürlich bekommen die echten "Gewinner" einen kleinen Preis... :-)
Montag, 27. Juni 2016
Gruppen der Vereinsmeisterschaften 2016 1.0
Herren offen Einzel
Gruppe A
Niklas Meier
|
Fabian Kowitz
|
Alexander Sagert
|
Malte Thiemann
|
Denis Zazula
|
Gruppe B
Daniel Stöckmann
|
Florian Matthei
|
Jens Weber
|
Daniel Steinhoff
|
Herren 40 Doppel
Gruppe A
Heinrich Lämmer/ Arnd Kramer
|
Alexander Scherdin/ Stefan Lackmann
|
Frank Ottersbach/ Jürgen Pannes
|
Björn Benning/ Andre Mahler
|
Gruppe B
Jo Friedrich/ Michael Mallis
|
Thomas König/ Dieter Schleusener
|
Frank Jünger/ Markus Sabel
|
Alexander Kalkbrenner/Nicolas Raabe
|
Die ersten Beiden aus jeder Gruppe kommen weiter und spielen Halbfinale!!!
Die Gruppenspiele bis spätestens zum 20.August spielen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mixed
Gruppe A
Niklas Meier/ Celine Högner
|
Jürgen Pannes/Nadine Franz
|
Egbert Heisterkamp/Angelika Weber
|
Frank Jünger/Britta Jünger
|
Gruppe B
Daniel Stöckmann/Carina Kanders
|
Daniel Steinhoff/Melanie Horstkamp
|
Alexander Scherdin/Chantal Kresken
|
Alexander Sagert/Anna Böckers
|
Nicolas Raabe/Anja Raabe
|
Damen Einzel
Gruppe A
Celine Högner
|
Melanie Gallinis
|
Anna Böckers
|
Patricia Scherdin
|
Gruppe B
Melanie Schwarz
|
Chantal Kresken
|
Nadine Franz
|
Die ersten Beiden aus jeder Gruppe kommen weiter und spielen Halbfinale!!!
Die Gruppenspiele bis spätestens zum 20.August spielen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Damen Doppel
Gruppe
Anna Böckers/Melanie Gallinis
|
Carina Kanders/Chantal Kresken
|
Melanie Horstkamp/ Nadine Franz
|
Alina Denkler/Jill Zirger
|
Herren offen Doppel
Gruppe
Daniel Stöckmann/ Philipp Christ
|
Niklas Meier /Christian Respndeck
|
Alexander Sagert/ Fabian Kowitz
|
Herren 60
Gruppe
Jo Friedrich
|
Michael Mallis
|
Dieter Weuters
|
Die beiden Gruppenbesten spielen das Finale!!!
Alle Gruppenspiele müssen bis zum 02. September gespielt sein!!
Herren 40 Einzel
Gruppe A
Lars Polzuch
|
Jürgen Gotthardt
|
Frank Ottersbach
|
Alexander Scherdin
|
Gruppe B
Alexander Kalkbrenner
|
Arnd Kramer
|
Stefan Hesse
|
Björn Benning
|
Gruppe C
Harald Immesberger
|
Stefan Lackmann
|
Jürgen Pannes
|
Nicolas Raabe
|
Gruppe D
Miroslaw Kozlowski
|
Andre Mahler
|
Heinrich Lämmer
|
Die Gruppenersten und Gruppenzweiten spielen die Hauptrunde, beginnend mit Viertelfinale!!
Gruppenspiele bis zum 7. August spielen!!!
Dienstag, 14. Juni 2016
5. und letztes Spiel der Saison der Herren 50 auswärts beim ETUF am 12.6.16 von Arnd Kramer
Es war Sonntag morgen, am Tag des ersten Spiels der deutschen
Fussballnationalmannschaft bei der EM 2016.
Da wir ja letzte Woche knapp gewonnen hatten, fuhren wir mit positiver Einstellung in den Essener Süden.
Vor Ort angekommen eröffneten uns die Sportsfreunde vom See, dass sie nur zu viert seien, wir hielten das zuerst für einen Scherz, da die Mannschaft laut Meldeliste reichlich besetzt ist, aber es war doch Realität.
Damit führten wir ja schon mit 3:0, was uns dem Fussballabend natürlich schnell näher brachte.
Wir begannen mit vier Einzeln auf vier Plätzen.
Miro durfte an Position 1 auf dem Center Court antreten, wo einst schon Carl Uwe Steeb und Eric Jelen aufschlugen. Er verlor 2:6 / 3:6.
Harald gewann, wie ich es schon im letzten Bericht voraussagte, an Position 2 mit
6:0 / 6:1.
Heinrich verlor an Position 3 mit 2:6 / 3:6.
Uwe verlor an Position 4:6 / 5:7.
Es gingen also 3 Einzel verloren und es war klar, dass das Spiel hier nicht zum Selbstläufer wird.
Wenn wir beide spielbaren Doppel verlieren, verlieren wir auch das ganze Spiel, trotz einer 3:0 Führung, diese Peinlichkeit wollten wir uns nicht erlauben.
Daher machten wir das erste Doppel mit Miro und Harald sehr stark um den fehlenden Punkt zu machen. dies hieß aber auch das ein Spieler von Position 5 und 6 auf ein heutiges Spiel verzichten muss. Miro und Harald gewannen 6:1 / 6:2.
Frank verzichtete heute ganz auf einen Einsatz und Uwe setzte nach dem Einzel aus und so spielten Heinrich und ich im zweiten Doppel.
Wir gewannen nach Abbruch wegen Verletzung durch die Gegner, bei einem Spielstand von 5:2 im ersten Satz für uns.
Dies war nun mein letzter Bericht in dieser Saison, ich hoffe es hat euch gefallen, ihr könnt noch weiteres von mir lesen, wenn ihr den Nachwuchs U 12 verfolgt.
Verfasst von Arnd Kramer
Fussballnationalmannschaft bei der EM 2016.
Da wir ja letzte Woche knapp gewonnen hatten, fuhren wir mit positiver Einstellung in den Essener Süden.
Vor Ort angekommen eröffneten uns die Sportsfreunde vom See, dass sie nur zu viert seien, wir hielten das zuerst für einen Scherz, da die Mannschaft laut Meldeliste reichlich besetzt ist, aber es war doch Realität.
Damit führten wir ja schon mit 3:0, was uns dem Fussballabend natürlich schnell näher brachte.
Wir begannen mit vier Einzeln auf vier Plätzen.
Miro durfte an Position 1 auf dem Center Court antreten, wo einst schon Carl Uwe Steeb und Eric Jelen aufschlugen. Er verlor 2:6 / 3:6.
Harald gewann, wie ich es schon im letzten Bericht voraussagte, an Position 2 mit
6:0 / 6:1.
Heinrich verlor an Position 3 mit 2:6 / 3:6.
Uwe verlor an Position 4:6 / 5:7.
Es gingen also 3 Einzel verloren und es war klar, dass das Spiel hier nicht zum Selbstläufer wird.
Wenn wir beide spielbaren Doppel verlieren, verlieren wir auch das ganze Spiel, trotz einer 3:0 Führung, diese Peinlichkeit wollten wir uns nicht erlauben.
Daher machten wir das erste Doppel mit Miro und Harald sehr stark um den fehlenden Punkt zu machen. dies hieß aber auch das ein Spieler von Position 5 und 6 auf ein heutiges Spiel verzichten muss. Miro und Harald gewannen 6:1 / 6:2.
Frank verzichtete heute ganz auf einen Einsatz und Uwe setzte nach dem Einzel aus und so spielten Heinrich und ich im zweiten Doppel.
Wir gewannen nach Abbruch wegen Verletzung durch die Gegner, bei einem Spielstand von 5:2 im ersten Satz für uns.
Dies war nun mein letzter Bericht in dieser Saison, ich hoffe es hat euch gefallen, ihr könnt noch weiteres von mir lesen, wenn ihr den Nachwuchs U 12 verfolgt.
Verfasst von Arnd Kramer
Sonntag, 5. Juni 2016
4. Spiel der Herren 50 gegen Sportfreunde 0:7 aus Stadtwald am 05.06.16 und erster Sieg der Saison von Arnd Kramer
Wie schon in der Überschrift erwähnt, konnten wir an diesem Spieltag unseren ersten Sieg bei lecker Grillfleisch und Salat in unserem Clubhaus feiern.
Es gab auch das knappste Ergebnis, nämlich 5:4 für uns.
Entscheidend war das dritte Doppel, mit Uwe und Frank J., welches nach einem 4:4 Zwischenstand, im Matchtiebreak für uns ausging, nämlich 4:6, 7:5 und 10:3.
Aber der Reihe nach:
In der ersten Einzelrunde gewann Harald an Position 2 mit 6:1 / 6:0, Harald hat bisher alle seine Einzel gewonnen, er wird damit zur sichersten Bank in unserer Mannschaft und ich greife nicht vor, wenn ich sage, dass es im letzten Spiel beim ETUF nächste Woche vermutlich auch so sein wird.
Auch Uwe konnte einen Sieg verbuchen. Er spielte an Position 4: 6:3 / 6:1.
An Position 6 musste sich Dirk mit 6:4 / 1:6 und im Matchtiebreak mit 6:10 geschlagen geben.
Nach der ersten Runde stand es also 2:1.
In der zweiten Einzelrunde verlor Miro an Position 1 mit 1:6 / 5:7.
Heinrich verlor etwas unglücklich im Matchtiebreak mit 7:10 , nach den Sätzen 6:4 / 1:6.
Wieder scheinen uns die Matchtiebreak nicht wohlgesonnen, aber wie schon oben erwähnt konnten wir den wichtigsten gewinnen.
Ich spielte in der 2. Runde : 6:3 / 6:0 und gewann mein erstes Einzel.
Nachdem die zweite Runde 1:2 ausging, stand es nach den Einzeln 3:3.
Jetzt galt es die Doppel taktisch gut aufzustellen, aber das galt für die Gegner ja auch.
Diese setzten Position 1 und 2 in das erste Doppel; mit einem Sieg setzten sie also auf ihr drittes Doppel. Wir trennten Position 1 und 2 um die Kräfte gleichmäßiger zu verteilen.So verloren Heinrich und Miro im ersten Doppel 4:6 / 5:7.
Harald und ich konnten 6:0 / 6:2 gewinnen und so stand es 4:4 und das dritte Doppel musste die Entscheidung bringen, was ja auch für uns gelang.
Verfasst von Arnd Kramer
Es gab auch das knappste Ergebnis, nämlich 5:4 für uns.
Entscheidend war das dritte Doppel, mit Uwe und Frank J., welches nach einem 4:4 Zwischenstand, im Matchtiebreak für uns ausging, nämlich 4:6, 7:5 und 10:3.
Aber der Reihe nach:
In der ersten Einzelrunde gewann Harald an Position 2 mit 6:1 / 6:0, Harald hat bisher alle seine Einzel gewonnen, er wird damit zur sichersten Bank in unserer Mannschaft und ich greife nicht vor, wenn ich sage, dass es im letzten Spiel beim ETUF nächste Woche vermutlich auch so sein wird.
Auch Uwe konnte einen Sieg verbuchen. Er spielte an Position 4: 6:3 / 6:1.
An Position 6 musste sich Dirk mit 6:4 / 1:6 und im Matchtiebreak mit 6:10 geschlagen geben.
Nach der ersten Runde stand es also 2:1.
In der zweiten Einzelrunde verlor Miro an Position 1 mit 1:6 / 5:7.
Heinrich verlor etwas unglücklich im Matchtiebreak mit 7:10 , nach den Sätzen 6:4 / 1:6.
Wieder scheinen uns die Matchtiebreak nicht wohlgesonnen, aber wie schon oben erwähnt konnten wir den wichtigsten gewinnen.
Ich spielte in der 2. Runde : 6:3 / 6:0 und gewann mein erstes Einzel.
Nachdem die zweite Runde 1:2 ausging, stand es nach den Einzeln 3:3.
Jetzt galt es die Doppel taktisch gut aufzustellen, aber das galt für die Gegner ja auch.
Diese setzten Position 1 und 2 in das erste Doppel; mit einem Sieg setzten sie also auf ihr drittes Doppel. Wir trennten Position 1 und 2 um die Kräfte gleichmäßiger zu verteilen.So verloren Heinrich und Miro im ersten Doppel 4:6 / 5:7.
Harald und ich konnten 6:0 / 6:2 gewinnen und so stand es 4:4 und das dritte Doppel musste die Entscheidung bringen, was ja auch für uns gelang.
Verfasst von Arnd Kramer
Donnerstag, 2. Juni 2016
Mittwoch, 1. Juni 2016
Top Zustand unserer Plätze
Gegenwärtig gibt es in unserer Region fas Problem des "Starkregens"
Trotz massiver und plötzlicher Regenfälle machen unsere Plätze eine gute Figur.
Die folgenden Bilder sollen das beweisen. Zwichen dem Regen und den Fotos liegen nur wenige Stunden...
Trotz massiver und plötzlicher Regenfälle machen unsere Plätze eine gute Figur.
Die folgenden Bilder sollen das beweisen. Zwichen dem Regen und den Fotos liegen nur wenige Stunden...
Unseren Verantwortlichen gebührt an dieser Stelle ein großes
Lob :-)
Abonnieren
Posts (Atom)